Schöpfen Sie Kraft aus sich selbst und bringen Sie sich und die Dinge in Ihrem Leben wieder ins Fließen.
Ich begleite Sie mit Respekt, Wohlwollen und Vertrauen.
Als Coach im Einzelgespräch oder in der Achtsamkeitspraxis in der Gruppe.
Die Anforderungen, die das Leben an uns stellt sind groß: Wir gehen durch Unsicherheit und Krisen im Außen und im Innen, vereinbaren Beruf, Familie, Freundschaften und haben dennoch das Gefühl, in wichtigen Fragen nicht wirklich weiter zu kommen. Am höchsten sind möglicherweise die Anforderungen, die wir an uns selbst stellen. Im Coaching biete ich Ihnen einen Raum, um in Ruhe hinzuschauen. Sie sortieren, was Ihre Anliegen sind, nehmen neue Perspektiven ein und entwickeln Handlungsstrategien, die wirklich zu Ihnen passen. Ich begleite Sie mit klarem Blick, offenen Ohren und mitfühlender Präsenz.
Im systemischen Coaching richten wir gemeinsam den Fokus auf Ihr Anliegen und finden neue Perspektiven und Lösungen. Wir erforschen die inneren Bilder, aus denen Ihr Anliegen besteht, experimentieren mit anderen Sichtweisen und entdecken neue Pfade, die Sie erproben können. Manchmal reichen ein oder zwei Gespräche, bis sich eine Lösung zeigt, ein anderes Mal können deutlich mehr Gespräche notwendig sein.
In einem ersten telefonischen Kontakt über 45 Minuten lernen wir uns kennen, besprechen Ihr Anliegen und klären, ob wir uns beide eine Zusammenarbeit vorstellen können.
Falls das so ist, verabreden wir uns für eine bestimmte Anzahl von Stunden und klären die Kosten des Coachings.
Zwischen den einzelnen Coaching-Sitzungen bleibt genügend Zeit für Sie, um zu schauen, wie sich die neuen Impulse auswirken.
Das Coaching findet in der Regel persönlich statt, ggf. sind auch Online Sitzungen möglich. Gern komme ich zu Ihnen in Ihre Organisation oder wir nutzen einen Raum in der Bremer Bahnhofsvorstadt.
Achtsamkeit ist eine Fähigkeit, die in allen Lebenslagen von großem Nutzen ist. Wenn wir in den gegenwärtigen Moment zurückkehren und unsere Empfindungen, Gefühle und Gedanken bewusst wahrnehmen, ohne sie zu bewerten, wird es möglich, einen inneren Abstand zu gewinnen. Aus diesem Abstand heraus, dem Moment der Freiheit zwischen Reiz und Reaktion, können wir neue, bewusste Entscheidungen treffen und unserem Leben tatsächlich eine neue Richtung geben.
Achtsamkeit ist in vielen kleinen Übungen einfach erlernbar: Wir können uns darin üben, achtsam zu atmen, achtsam zu gehen, achtsam zu essen oder auch achtsam zu arbeiten, achtsam zu sprechen und achtsam zuzuhören. Die Herausforderung besteht darin, die achtsame Haltung aus diesen Übungen so weit zu entwickeln, dass wir auch in herausfordernden Situationen im Alltag immer wieder zu ihr zurückkehren können.
In der Praxis ist Achtsamkeit also ein Übungsweg, der begonnen und dann kontinuierlich gepflegt und vertieft werden möchte, um seine wohltuende Wirkung zu entfalten. Um diesen Übungsweg zu unterstützen, biete ich regelmäßig Einführungskurse und Vertiefungstage an. Sie richten sich sowohl an Menschen, die Achtsamkeit neu kennenlernen möchten als auch an Menschen, die gemeinsam mit anderen ihre Achtsamkeit trainieren möchten.
In diesen Angeboten spielt es keine Rolle, woher Sie kommen und welches Anliegen Sie bewegt. Wir begeben uns gemeinsam auf die Reise in den gegenwärtigen Moment und üben uns darin, in diesem Moment zu verweilen. Wir schaffen einen Raum, der dem Geist erlaubt, zur Ruhe zu kommen, so dass wir mit neuer Frische in unser Leben schauen können.
Achtsamkeit kann jederzeit und überall trainiert werden. Es kann hilfreich sein, in die Natur zu gehen und die Reize von außen zu reduzieren. Aber auch im Arbeitsalltag ist es möglich, achtsame Momente zu etablieren und damit zur Vertiefung und Entschleunigung des Arbeitsalltags beizutragen.
Denkbar ist zum Beispiel die Organisation von Achtsamkeitsübungen am Morgen, Anleitungen zum Innehalten im Alltag, Gehmeditationen zwischen verschiedenen Terminen, Reflexionen zum achtsamen Sprechen und tiefen Zuhören, u.a.m.
Es ist mir ein besonderes Anliegen, Achtsamkeit auch in den beruflichen Kontext einzubringen. Daher freue ich mich darauf, mit Ihnen gemeinsam zu beraten, wie Sie Achtsamkeit an Ihrem Arbeitsplatz oder in Ihrer Organisation fördern können.
Meditieren- aber wie ? Einführungsangebot für Einsteiger*innen
ab Mittwoch, 4.5.2023 16.30 bis 18.00 Uhr, meditationshaus in der gartenetage, Bremen Horn
Dieses Angebot richtet sich an Menschen, denen es schwer fällt, zu einer eigenen Meditationspraxis zu finden. In einer kleinen Gruppe erforschen wir gemeinsam verschiedene Formen der Meditation, die in der Gruppe angeleitet werden und anschließend auch zuhause erprobt werden können. Ein Austausch zu den persönlichen Erfahrungen und Schwierigkeiten runden das Angebot ab.
Workshop: achtsam@work: würdevoll leben und arbeiten
Samstag, 16. September 2023, 9.30 bis 16.00 Uhr im meditationshaus in der gartenetage, Bremen-Horn
Weitere Termine:
Samstag, 25. November 2023: Achtsamkeit als Quelle des Glücks
Die Frage, wie ein gutes, gesundes und friedvolles Leben aussehen kann, beschäftigt mich schon seit vielen Jahren: Wie können wir in gesunder Weise für uns selbst sorgen, unsere Beziehungen gestalten und auch wirksam und erfüllt arbeiten? Meine Praxis in verschiedenen sozialen Projekten führte mich vor mehr als 20 Jahren zum engagierten Buddhismus und zu einer spirituellen Praxis, die bis heute die Grundlage für mein Leben bildet.
Achtsamkeit und Meditation sind für mich die Basis für persönliche Weiterentwicklung und heilsame Veränderungen sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext. Dabei hat mich die Einsicht, dass ich auch in sehr schwierigen Situationen Veränderungen aus mir selbst heraus entwickeln kann, immer wieder neu berührt und begeistert und mich schließlich auch zum systemischen Coaching geführt.
Heute engagiere ich mich mit Freude für die Gestaltung einer gesundheitsförderlichen Arbeitsumgebung sowie für die Weiterentwicklung von Menschen im beruflichen und privaten Kontext.